Sie möchten diesen Inhalt mit anderen teilen?
Niedersachen-PortalIch möchte diesen Inhalt über einen Social Network- oder einen Bookmark-Dienst teilen:
Die Schülerinnen und Schüler …
äußern sich sach- und situationsangemessen sowie adressatengerecht.
sprechen deutlich und zuhörerorientiert.
verfügen über einen erweiterten aktiven und passiven Wortschatz, einschließlich grundlegender Fachbegriffe.
erzählen eigene Erlebnisse und gehörte bzw. gelesene Geschichten geordnet, anschaulich und lebendig.
beschreiben in einfacher Weise Personen, Tiere, Gegenständ, Vorgänge, Schaubilder.
lesen einen sach- und altersangemessenen Text sinngestaltend vor.
setzen paraverbale und nonverbale Äußerungsformen ein wie Betonung, Sprechtempo, Lautstärke, Stimmführung, Körpersprache.
tragen Gedichte auswendig vor.
tragen zu einem begrenzten Sachthema Informationen vor und setzen dabei in einfacher Weise Medien ein.
vereinbaren grundlegende Regeln für die Gesprächsführung und achten auf deren Einhaltung
hören aufmerksam zu.
lassen andere ausreden.
klären durch Fragen Verständnisprobleme.
geben Gehörtes wieder.
setzen eigene Erlebnisse in Rollenspiele um.
gestalten im Spiel kleinere Szenen (auch regionalsprachliche) unter Berücksichtigung von Mimik und Gestik.
E-Mail an Gustav Heineke